top of page

JUGENDBLASORCHESTER

Im Jugendblasorchester treffen sich regelmäßig etwa 30 junge und junggebliebene Musiker, um Musikstücke gemeinsam einzustudieren, zu proben und bei vielfältigen Konzertmöglichkeiten öffentlich aufzuführen. In der Regel findet wöchentlich (freitags) eine Gesamtprobe statt. Für die regelmäßig stattfindenden Registerprobe teilt sich das Orchester in verschiedene Instrumentengruppen, um die Feinheiten der einzelnen Stimmen herauszufiltern und  schwierigere Stellen zu üben. In der Gesamtprobe werden die Ergebnisse der Registerproben zusammengeführt. Daneben ist fleißiges Üben zu Hause notwendig.

Die Möglichkeit, das Können dem Publikum zu präsentieren, besteht bei vielfältigen Auftritten. Zu einer kleinen Tradition im Hohenstein-Ernstthaler Kulturleben haben sich das Frühjahrs-Kirchenkonzert und das Adventskonzert am 2. Advent eines jeden Jahres entwickelt. Daneben spielt das Orchester auf Jahrmärkten, Stadtfesten und Weihnachtsmärkten sowie zu Festumzügen und zum Hohenstein-Ernstthaler Bergfest.

Das Orchester nimmt regelmäßig erfolgreich an Wertungsspielen teil, so 2013 zum Bundesmusikfest in Chemnitz und zur regelmäßig zur SAXONIADE in Hohenstein-Ernstthal. Konzertreisen führten die jungen Musiker in viele deutsche Bundesländer sowie nach Bulgarien, Österreich, Spanien, Tschechien und in die Vereinigten Staaten von Amerika. 2010 erfolgte die Uraufführung der Suite GRAND-PRIX INTERNATIONAL – DER SACHSENRING UND SEINE GESCHWISTER, welche der Komponist Michael Zeh eigens für das Jugendblasorchester schuf.

Im Dezember 2013 übernahm Sören Hofmann den Taktstock des Jugendblasorchesters Hohenstein-Ernstthal. Daraus ergab sich die Möglichkeit, Bewährtes weiterzuentwickeln, aber auch Neues auszuprobieren. So initiierte er zu Weihnachten 2014 die Konzertreihe „Hohenstein-Ernstthaler Bläserweihnacht“. 2015 fand ein gemeinsames Konzert mit der Brass Band Sachsen statt. Beim Wertungsspiel anlässlich der 13. SAXONIADE 2015 erzielte das Orchester das Prädikat "ausgezeichnet" in der Kategorie 3. Den bisherigen Höhepunkt erlebte das Ensemble bei der darauffolgenden Saxoniade. Mit 94,2 Punkten in Kategorie 4 gewann das Orchester den ersten Preis in seiner Kategorie und erhielt zugleich das Prädikat "ausgezeichnet". Im März 2018 nahm das Jugendblasorchester beim Musikfestival YoungBohemiaPrague teil und gewann seine Kategorie gegen Mitbewerber aus Kanada und Norddeutschland mit dem Prädikat "Gold Level" und 29 von 30 möglichen Punkten. Mit dem Prädikat "ausgezeichnet" beim Bundesmusikfest in Osnabrück und der Saxoniade in Hohenstein-Ernstthal endete eine siebenjährige Erfolgsgeschichte unter Sören Hofmann.

Im August 2019 folgte ein Wechsel auf der Position des künstlerischen Leiters. Seitdem steht der gebürtige Ukrainer Vladyslav Vorobel dem Orchester als Dirigent vor.

Aus den bisherigen Wertungsspielergebnissen ist ein eindeutiger positiver Trend zu erkennen, den die Musiker und Musikerinnen in den kommenden Jahren weiter fortsetzen wollen.

TERMINE

 

30.11.2024
Pyramidenanschieben
Hohenstein-Ernstthal

08.12.2024
Adventskonzert
St. Trinitatis Kirche

14.12.2024
Weihnachtsmarkt
Hohenstein-Ernstthal

15.12.2024
Pyramidenfest
Hohenstein-Ernstthal

REPERTOIRE

Aktuelle Titel:

  • Nutcracker Swing - Pjotr Iljitsch Tschaikowski
     

  • Festmusik der Stadt Wien - Richard Strauss
     

  • Bel Air - Goff Richards
     

  • Arcus - Thiemo Kraas
     

  • ... und weitere wunderbare Weihnachtsmusiken

AUSZEICHNUNGEN

 
15. Saxoniade 2019:

Prädikat "ausgezeichnet" in der Kategorie 4 mit 97 von 100 Punkten

Deutsches Musikfest 2019:

Prädikat "mit hervorragendem Erfolg" in der Kategorie 4 mit 91,5 von 100 Punkten

© 2023 Jugendblasorchester Hohenstein-Ernstthal e.V

Gefördert durch den

Kulturraum Vogtland-Zwickau

krvz_logo_jpg.jpg
bottom of page